Privatsphäre-Einstellungen
Skip

Warme Mützen und dicke Schals: Kinderleicht gestrickt. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Fischer-Wolle
Winteraccessoires für Erwachsene
Winteraccessoires für Erwachsene stricken: Was muss ich beachten?

Der Winter steht vor der Tür und es ist die perfekte Zeit, um sich mit warmen, handgemachten Accessoires einzudecken. Ob Mützen, Schals oder Handschuhe - selbst gestrickte Winteraccessoires sind nicht nur praktisch, sondern auch ein tolles Geschenk. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Muster Sie wählen können, welche Wolle sich am besten eignet und wie viele Maschen Sie anschlagen sollten.

Welche Muster kann ich wählen?

Die Auswahl an Mustern ist riesig! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

  • Glatt rechts gestrickt: Perfekt für Anfänger! Um glatt rechts zu stricken, müssen Sie nur zwei Maschen beherrschen – fangen Sie dann am besten mit dem Schal an, arbeiten Sie sich zur Mütze vor und enden Sie mit den Handschuhen oder, etwas einfacher, Fäustlingen – so kommen Sie vom leichten Modell zum kniffligsten!
  • Zopfmuster: Diese Muster sind etwas anspruchsvoller, aber sie erzeugen einen wunderschönen, dreidimensionalen Effekt.
  • Fair Isle: Ideal für farbenfrohe Designs, bei denen Sie mit verschiedenen Farben arbeiten können, um interessante Motive zu kreieren. Diese Technik ist am besten für geübte Strickerinnen geeignet.
  • Perlmuster: Eine Kombination aus rechten und linken Maschen, die ein schönes, wellenartiges Aussehen erzeugt.

Anfänger orieniteren sich am besten an einer Strickanleitung. Hier finden Sie eine Auswahl an Strickanleitungen für passende Wintersets:

 

Welche Wolle ist geeignet?

Grundsätzlich können Winteraccessoires aus jedem Garn gestrickt werden. Die Wahl der Materialien hat Auswirkungen auf das Stricken, das Tragen und die Pflege.

  • Merinowolle: Diese Wolle ist weich, atmungsaktiv und sehr warm – perfekt für Winteraccessoires.
  •  Alpakawolle: Sie ist leicht und hat hervorragende isolierende Eigenschaften, ideal für kalte Tage.
  • Synthetik: Eine kostengünstige und pflegeleichte Option, die in vielen Farben erhältlich ist. Sie eignet sich gut für Anfänger.
    Für Mützen und Schals ist eine mitteldicke Wolle oft die passendste Option. Für Schals und Mützen sind allerdings auch dicke Garne ein Hingucker.

Entdecken Sie passende Wolle in Nadelstärke 4 - 5 mm.

 

Wie viele Maschen muss ich anschlagen?

Die Anzahl der Maschen, die Sie anschlagen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab:

Wie breit soll der Schal werden? Bei einer mitteldicken Wolle, also Nadelstärke 3-4, schlagen Sie für einen normalen Schal etwa 30 bis 50 Maschen an. In der Länge sind theoretisch keine Grenzen gesetzt – ein Schal für Erwachsene ist in der Regel zwischen einem und zwei Meter lang. Erlaubt ist, was gefällt.

Die passende Mütze können Sie, wenn Sie ohne Anleitung arbeiten wollen, in Runden auf Rundstricknadeln anschlagen. Nach oben hin nehmen Sie immer weiter Maschen ab, bis Sie zum Ende kommen. Die Maschenzahl können Sie selbst ausrechnen: Messen Sie Ihren Kopfumfang aus und berechnen Sie dann über die Maschenprobe die Maschenzahl.

Bei einer mitteldicken Wolle mit einer Maschenprobe von zum Beispiel 20 Maschen für 10 Zentimeter rechnen Sie: 1cm = 2 Maschen. Somit brauchen Sie für einen Kopfumfang von 54 Zentimetern 108 Maschen.

Die passenden Handschuhe oder Fäustlinge zu Ihrem Schal und Ihrer Mütze sind der kniffligste Teil des Wintersets. Für eine detaillierte Anleitung lesen Sie hierzu unseren Beitrag Fäustlinge selber stricken.

 

Zurück zur Erlebensseite

ENV: PROD